Jugendsozialarbeit
an der Schule

(JaS) – was ist das?

Julia Kilian

„GEMEINSAM GEHT´S BESSER“

VERTRAULICH – FREIWILLIG – KOSTENFREI

Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot der Jugendhilfe an der Schule (§13 SGB VIII), hier unter Trägerschaft des Landkreises Rhön-Grabfeld, Amt für Jugend und Familie.

Ich bin Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, Personensorgeberechtigten und Lehrkräfte der Mittelschule. Zudem bin ich mit vielen Einrichtungen / Beratungsstellen vernetzt, an die ich Sie gerne weiter vermitteln kann.

Das Kernstück unserer Arbeit ist die Einzelfallhilfe, also die Beratung der Schülerinnen und Schüler.

Zu folgenden Themen biete ich Beratung an:

  • Belastung durch familiäre Schwierigkeiten (Trennung/Scheidung, Erkrankungen etc.)
  • Konflikte zwischen Geschwistern oder anderen Familienangehörigen
  • Psychische Erkrankungen (selbst betroffen oder innerhalb der Familie)
  • Schulschwierigkeiten (Lernprobleme, Leistungsdruck etc.)
  • Mangelndes Selbstwertgefühl / Schwierigkeiten in der Persönlichkeitsentwicklung
  • Schwierigkeiten mit Mitschülern oder Freunden / Konfliktlösung / Mobbingintervention
  • Unterstützung oder Vermittlung bei Erziehungsschwierigkeiten
  • Schulvermeidung
  • Verhaltensauffälligkeiten (schulisch oder im sozialen Umfeld)
  • Netzwerkarbeit – Vermittlung an weitere Beratungsstellen, Ärzten etc.
  • Integration neuer Schüler und Schülerinnen im Klassenverbund

Vertraulich

Bitte seien Sie ermutigt, den Kontakt zu mir aufzunehmen. Ich unterliege der Schweigepflicht und werde alle Gespräche vertraulich behandeln.

Wo finde ich das Büro
der Jugendsozialarbeit an der Schule?

Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Bad Neustadt

Landratsamt Rhön – Grabfeld

Julia Kilian

Schulstraße 15
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

E-Mail:            julia.kilian@rhoen-grabfeld.de

Telefon:         09771 6 30 80 – 232 

Bürozeiten:

Montag – Freitag 08:00 Uhr – 13:00 sowie nachmittags nach Vereinbarung

Raum: 3-403 (Eingang von der Straße „Rhönblick“)

Welche Aufgaben habe ich außerdem?

  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit (Kleingruppen, themenspezifisch)
  • Planung und Organisation von Projekten
  • Krisenintervention