„Heal the world“ mit Michael Jacksons eindringlichem Aufruf an die Welt – vorgetragen von Marija Kostoska aus der Klasse 10V2 und am Klavier begleitet von Lehrer Raphael Hoch -begann die Abschlussfeier des 9. und 10. Jahrgangs der Mittelschule Bad Neustadt in der Stadthalle. 102 Schülerinnen und Schüler erhielten im feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse.
Nach der Begrüßung von Konrektor Stephan Zimmermann gab Schulleiter Walter Rothaug die Statistik bekannt: Den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule haben 46 der 54 Regelschüler erhalten. Der besonderen Leistungsfeststellung zum Qualifizierenden Abschluss unterzogen sich 42 Schülerinnen und Schüler, erfolgreich waren 24. Alle 34 Schüler der neunten Klasse des M-Zuges nahmen an der Prüfung teil, den gewünschten Abschluss erhielten 28. Zusätzlich haben 14 externe Teilnehmer die Prüfungen zur besonderen Leistungsfeststellung abgelegt, neun von ihnen mit Erfolg.
„An der Abschlussprüfung zum Mittleren Schulabschluss sind alle angetretenen 47 aus den M- und V-Klassen erfolgreich gewesen und halten nun die Mittlere Reife in ihren Händen“, freute sich Rothaug. Für den immensen Aufwand der vielen Prüfungen in den beiden Jahrgangsstufen dankte er seinem Kollegium herzlich. An die Schulabgänger richtete er sich danach: „Ihr seid mit vielen Schreckensmeldungen konfrontiert, Krieg in der Ukraine, Klimawandel, die Inflation und Verteuerung der Energiepreise“. Sein Augenmerk legte der Schulleiter aber auch auf den eklatanten Fachkräftemangel in Deutschland in fast allen Branchen. “Ihr werdet gebraucht, egal für welchen beruflichen Weg ihr euch entscheidet. Neben dem kognitiven Wissen sind Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Pünktlichkeit und Höflichkeit von Bedeutung“. Die Mittelschule Bad Neustadt habe ihr Leitbild entsprechend formuliert und sich als Ziel gesetzt, dass die Jugendlichen Leistung zeigen, Werte leben und letztendlich einen Beruf finden. „Ich hoffe, dass wir euch gut auf die zukünftigen Anforderungen vorbereiten konnten, viel Glück und Erfolg auf euren weiteren Lebenswegen“ rief Walter Rothaug den Absolventen zu.
Norbert Klein überbrachte als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche der Stadt und Sprengelgemeinden. „Geht in die Welt hinaus und sammelt Erfahrungen! Aber kommt wieder zurück und prägt und gestaltet unsere lebenswerte Heimat mit euren neuen Erkenntnissen“.
Florian Heimerl, Peter Stanzel und Eva Scheuplein, die Klassenleiter der 9. Jahrgänge, sorgten mit ihren Video-Beiträgen aus dem Schulleben für gute Unterhaltung. Neben einigen kritischen Worten gab es aber auch viel Verständnis für die Jugendlichen. „Hinter uns liegen zwei harte Jahre, Distanzunterricht, Maskenpflicht, ständiges Testen, Quarantäne, mussten auf Ausflüge oder mehrtägige Klassenfahrten verzichten“ bedauerten sie. „Nun stehen euch neue Wege und Chancen offen, ergreift sie“!
Die Klassenleiterinnen Silke Patermann und Andrea Ziegler aus den zehnten Klassen verglichen das letzte Schuljahr mit der „Tour de France“. „Viele Schüler haben bewiesen, dass sie kämpfen können. Sie haben Leistung gezeigt, sich reingehängt und diese wichtige Abschlussetappe bestanden. Wir haben viel und hart gearbeitet, aber auch oft zusammen gelacht. Ein großes Lob an euch, ihr könnt stolz auf eure Leistungen sein. Wir werden euch vermissen“, hieß es am Ende.
Hendrik Beer, Assiria Alves Da Silva warfen den Blick stellvertretend für die 10. Klassen zurück. „Vor zwei Jahren kam das neue Format des digitalen Unterrichts mit ihren Tücken und Problemen des Internets. Von uns wurden Nachsicht, Verständnis und Flexibilität abverlangt“. Die Schüler bedankten sich bei den Lehrkräften, die „uns mit Begeisterung und Unterstützung“ auf die Prüfungen vorbereitet haben“. So sahen es auch Joyce Reif, Theodora Charalampopoulou und Wyona Kurz, die drei Schülerinnen des neunten Jahrgangs, die sich mit lachendem und weinendem Auge von der Mittelschule verabschiedeten.
Beim Griff in die Schatztruhe fanden Simone Büttner und Natalie Rippl die vielen guten Eigenschaften und Talente der nun scheidenden Schüler. „Jede/jeder ist anders aber ihr alle seid wertvoll“ hieß es in ihrer Botschaft.
Eindrucksvoll musikalisch umrahmt wurde die Abschlussfeier noch einmal von Sängerin Marija Kostoska, sowie am Klavier von Miquel Weinhardt. Zudem sorgte Noelia Hurtado aus der Klasse 5b für Begeisterung mit ihrer Free Style Tanz-Darbietung.
Jahrgangsbeste 9. Klassen: Luna Rudolph (9b), Ida Faißt (9a) und Laurenz Storch (9b).
Jahrgangszehnte 10. Klassen: Emely Busek, Sebastian Iff, Markus Tabler, Hendrik Beer (alle 10V2), und Aleandra Kummer (10aM)
Text und Bilder: Michaela Greier

